Maikäferfest 2025 mit Gästen aus der Schweiz

Zu Pfingsten ließ der TuS wieder den großen Maikäfer durch Wünnenberg fliegen.
Nach dem kleinen Maikäferfest im Jahr 2024, das in der Turnhalle statt fand, trafen sich vor Pfingsten 2025 die Sportlerinnen und Sportler wieder in der gemütlichen Schützenhalle, um sie mit allerlei Maikäfer- und Turner-Accesoires zu schmücken. Darunter die Banner vom jüngsten Leipziger Turnfest, das gerade eine Woche zurück lag. Entsprechend hatten die Trainerinnen und Trainer ihre liebe Müh‘, die Proben für die Liga, die Wettkämpfe auf dem Turnfest und die Vorführungen im Vorfeld unter einen Hut zu bekommen.
Aber auch allerlei Schweizer Festschmuck, darunter eine edle Kuhglocke, musste diesmal an die Wände und Decken: Unsere Turnfreunde aus Koppigen im Berner Land hatten sich mit einer großen Delegation zum Fest angesagt. So wollte nicht nur das Fest am Sonntag geplant werden, sondern ebenfalls ein buntes Rahmenprogramm. Spät am Freitagabend, nach einem Superstau auf der Autobahn, aber trotzdem bestens gelaunt, entstiegen unsere Gäste dem Reisebus. Für einige Koppiger war es der erste Besuch in Bad Wünnenberg. Mit etlichen anderen aber gab es ein großes Hallo und Wiedersehen, denn es besteht die Freundschaft zwischen den Vereinen immerhin rund drei Jahrzehnte.
Glücklicherweise mangelt es in Wünnenberg nicht an touristischen Attraktionen. Während einer gemeinsamen Wanderung am Samstag besuchten wir das schöne Golmeketal mit Tretbecken, ließen uns von Ilse Klinke, der Vorsitzenden des Heimatvereins, den Kräutergarten zeigen, wohnten einer Schnapsdestillation bei und inspizierten die neue Gastronomie und Kletterattraktionen am Paddelteich.

Am Sonntag war dann alles bereitet, wie die Maikäferfesttradition es gebietet: Mit frischem Grünschmuck stand der große Maikäfer bereit, den Festumzug mit Tambourkorps, Blasmusik und Sportlerinnen und Sportlern anzuführen. Die Schweizer hatten in diesem Jahr die Ehre, dem Maikäfer ihre Beine zu leihen. In der Schützenhalle angekommen, diente Maikäferflugbenzin als Gegengewicht, um die Aufhängung für den Käfer von der Decke zu lassen.
Zum ersten Mal im Programm dabei war der neue Sportkindergarten des Kreissportbunds von der Iserkuhle. Wie so oft hielt es beim Tanz der Kindergartenkinder unsere kleinsten Besucher kaum auf ihren Plätzen, weil Bewegung zur Musik einfach ansteckend ist. Nicht minder mitreißend war die Vorführung der Rope Skipper aus Borchen, die in allen erdenklichen Weisen, allein oder mit vielen, über lange und kurze Seile hüpften und dabei alles mühelos aussehen ließen. Auch die verschiedenen Kinderturngruppen des TuS führten Choreografien auf. Bei den Wettkampfturnerinnen und Wettkampfturnern waren aber auch die normalen Turnelemente spektakulär genug.
Auch die anderen großen Abteilungen des TuS präsentierten sich im und nach dem Programm. Ju-Jutsu zeigte einen Querschnitt ihrer Kunst. Von Kindern und Jugendlichen bis zu den Erwachsenen gab es Techniken der Selbstverteidigung zu bestaunen. Tischtennis und Tennis hatten in der Schützenhalle Ausprobierstationen aufgebaut, die noch bis in den Abend hinein von Neugierigen belagert waren.
Eine Weltpremiere boten uns die Koppiger: Die Schweizer sind bekannt für ihre liebevoll choreografierten Gruppengymnastiken. Vor dem offiziellen Wettkampfauftritt zum Turnfest in der Schweiz durfte das Wünnenberger Publikum exklusiv die Kleinfeldgymnastik sehen, auf die sich fünf Koppiger Herren mehr als ein Jahr lang vorbereitet hatten.
Nach dem Programm wurde nicht zur einhändiges Reißen an der Theke zelebriert, sondern weiter fleißig gesportet: Viele Preise warteten darauf, gegen ein paar kleine Fitnessübungen verlost zu werden. Die Sportabzeichenabteilung hatte viele tolle Preise von den lokalen Unternehmen eingeworben. Derweil tobten sich die Kinder weiter auf dem Ninja-Warriors-Parcours oder der Airtrackbahn aus.
Auch die Koppiger hatten noch genug Gelegenheit sich auszutoben, bevor die lange Rückfahrt am Montag anstand. Buschtanz, Rudern, Discofox sieht man in der Schützenhalle auch am Schützenfest. Mehr Seltenheitswert hatte da der nächtliche Spurt in Unterwäsche zwei Mal um die Halle, der in Koppigen zum Standard gehört.
Etliche neue Freundschaften haben das Band zwischen Koppigen und Wünnenberg auf diesem Maikäferfest gestärkt. Die Organisation der zukünftigen Besuche wurde auf dem Fest von Peter Kindler und Wolfgang Ebbers in jüngere Hände gegeben.

Maikäferfest setzt jung und alt in Bewegung

Endlich schnuppert Europas wohl größter Maikäfer wieder Frühsommerluft. Bei bestem Wetter setzte sich am Pfingstsonntag ein bunter Festzug vom Vereinslokal Bonefeld in Richtung Schützenhalle in Marsch, das Vereinsmaskottchen vorweg, die Bad Wünnenberger Musikvereine und viele Turnerinnen und Turner im Schlepptau. Nach fünfjähriger Pause, in der auch das Jubiläumsfest zum hundertjährigen Bestehen des TuS Bad Wünnenberg abgesagt werden musste, präsentierte sich der Turn- und Sportverein wieder mit abwechslungsreichen Darbietungen. Wobei einige Traditionen gewahrt werden müssen: Zu festlicher Blasmusik entschwebte nach dem Einmarsch des Festzuges in die Schützenhalle zunächst der Maikäfer in Richtung Hallendecke. Darunter versammelten sich alsdann alle Auftretenden zum Aufwärmen und Dehnen, animiert von Lisa Kaiser und Nina Hecker.
Die kleinsten Besucherinnen und Besucher rutschten vor den Bänken so nahe wie möglich ans Geschehen heran, als die „Superminis“ von Marie Bettermann ihre Choreografie aufführten. Gefolgt wurden sie von der ebenfalls gemischten Turngruppe von Franz und Felix Hegers. Sie zeigten einen Ausschnitt aus dem Training am Barren und Minitrampolin. Ebenfalls ihre Sprungkraft unter Beweis stellten die Gauligaturnerinnen von Thorsten Walter. Sie hüften nicht über Kästen, sondern gleich übereinander hinweg.
Aus Büren waren die Seilchenspringerinnen, modern „Rope Skipper“ der Jump NG angereist. Die jungen Damen beeindruckten duch Präzision und Schnelligkeit. Teils konnte man die Seile kaum sehen, so schnell wirbelten sie um die Köpfe und Füße.
Ebenfalls präzise und schnell sind die Tischtennisspieler des TuS. Frisch in die Landesliga wiederaufgestiegen, gaben zwei Nachwuchsspieler eine Kostprobe der verschiedenen Spieltechiken. Im Anschluss an das Programm nahmen viele Gäste die Gelegenheit wahr, Schlagtechniken zu proben, wobei einem die Ping-Pong Bälle von einer Ballmaschine entgegengespuckt wurden.
Die Gauligaturnerinnen von Nina Hecker und im Anschluss drei Turnerinnen von Bruno Hötger hatten jeweils Turnelemente aus den Wettkampfübungen mit Tanzschritten zu einer Gruppenchoreografie verarbeitet. Mit Rädern, Spagatsprüngen, Flick-Flacks und Salti wirbelten die Mädchen zur Musik durch die Halle.
Ebenfalls fetzig zu ging es mit den „Cheery Peppers“ aus Bleiwäsche. Die Cheerdancegruppe ist ein wiederkehrender Gast auf dem Maikäferfest und begeistert immer neu mit ihren Hebefiguren.
Den Abschluss des Programmteils bildeten die Ligaturnerinnen und Ligaturner. Zum ersten Mal überhaupt konnten die Turnerinnen und Turner nicht nur ihr Können am Barren, auf der Airtrackbahn und dem Schwebebalken oder am Sprung zeigen, sondern auch an den Ringen. Hierfür wurde extra eine Aufhängevorrichtung für die Schützenhalle gebaut. So bekam der Maikäfer unter der Hallendecke Gesellschaft von Thorsten Walter und Lewis Barhoumi, die das Publikum mit Handständen, Krafthalten und Doppelsalti in Staunen versetzten.
Nach dem Programm, das wie üblich von Tambourcorps und Blasmusik begleitet wurde, durften alle Gäste, jung und alt, selbst in Bewegung kommen. Bis in den frühen Abend tummelten sich die Gäste mit großem Eifer vor den vielen Stationen, die die TuS Jugendabteilung zusammen mit der Sportabzeichenabteilung von Claudia Loer aufgebaut hatte. Am Ende dieser „Maikäferolympiade“ konnten unter den Teilnehmern viele Preise verlost werden, und glücklich machten sich die kleinen Gewinner auf den Heimweg.
Einige größere Gäste und Turner hatten aber noch nicht genug. Bis nach Mitternacht wurde in der Schützenhalle weiter Tischtennis gespielt, geturnt und getanzt.

Der Wünnenberger Maikäfer kreucht und fleucht beim Sportfest

Die Gäste und Eltern, die trotz Freibadwetters und des gut besuchten Fußballspiels im Aatal an Fronleichnahm den Weg in die Schützenhalle fanden, konnten auch in diesem Jahr ein abwechlungsreiches Sportprogramm erleben.
Den festlichen Rahmen boten die beiden Musikvereine des Kneippkurortes, die die Sportlerinnen und Sportler bei bestem Sonnenschein im Festzug durch die Stadt zur festlich geschmückten Halle geleiteten.
Zur Festmusik entschwebend fand der große Maikäfer, das Maskottchen des Maikäferfests und Anführer des Umzugs, seinen angestammten Platz an der Hallendecke.
Die Allerkleinsten eröffneten Traditionell das Programm mit Tanz und Gymnastik, gefolgt von den Kindergruppen von Alexandra Funke und Franz Hegers. Hier zeigten nicht nur die Kinder, was sie gelernt hatten, sondern auch die Trainer. Das Maikäferfest ist immer auch ein Schaufenster in die Sportstunden, um Nichtmitgliedern einen Eindruck vom Vereinssport zu vermitteln.
Besonders mitreißend war in dieser Hinsicht die Finess-Dance Gruppe von Ramona Borghoff, die zu heißen Latino-Rhythmen alle Zuschauer auf die Tanzfläche zum Mitmachen einlud.

Als Gastgruppen konnten die Wünnenberger in diesem Jahr die Cheerdancer „Cheery Peppers“ aus Bleiwäsche sowie die Rhönradfahrerinnen des SC Grün-Weiß Paderborn präsentieren. Die Cheery Peppers beeindruckten durch Sprungkraft, Ausstrahlung und Ausdauer. Dagegen ging es beim Rhönradturnen etwas weniger fetzig zu, dafür aber mit noch mehr Grazie. Rhönräder werden zu Musik allein, zu zweit oder mehreren beturnt und erlauben im Gesamtbild sowohl turnerische Elemente als auch Tanzeinlagen und Gruppengymnastik. Energiegeladenes Turnen mit Minitrampolin und Augenzwinkern zeigten die Los Chaotos, eine Showgruppe aus Wünnenberger Turnern. Die Los Chaotos rekrutieren sich mittlerweile aus der zweiten Generation, nur Blödelurgestein Walter Borghoff war als Einpeitscher erhalten. Den Abschluss des Programms bildeten die Ligaturnerinnen und Ligaturner des TuS mit Darbietungen am Airtrack, Balken, Barren und Pauschenpferd.

Wie immer hielt es die Kinder während des Programms nur schwerlich auf den Bänken, alle wollten das eben Gesehene ausprobieren. Dazu war in diesem Jahr Gelegenheit in Form eines Geschicklichkeitsparcours, der aus Matten, Kästen und einem Barren zusammengebaut war. Das Vorbild hierzu ist die Geschicklichkeitsshow Ninja Warriors, die auch im deutschen TV zu sehen ist.

Der gemütliche Teil schloß sich wie immer nahtlos an das Programm an und dauerte bis tief in die Nacht. Auf diesen Teil des Maikäferfests hatten sich unsere Gäste aus Koppigen in der Schweiz ganz besonders gefreut.
Mit den Koppiger Turnern verbindet die Wünnenberger eine jahrzehntelange Freundschaft, die bei jedem Besuch neue Verknüpfungen erfährt. So war es auch in diesem Jahr, nicht zuletzt dank der Knüppelmusik, die nach dem Aufräumen am Tag nach dem Fest kurzerhand die Turner und Schweizer in ihren Proberaum im Keller der Schützenhalle einlud.

Maikäferfest 2016

Maikäferfest begeisterte viele Zuschauer in Bad Wünnenberger Schützenhalle

Ein tolles zweistündiges Programm der Aktiven der Turnabteilung des TuS Bad Wünnenberg begeisterte die vielen Zuschauer am Nachmittag des ersten Pfingsttages in der Bad Wünnenberger Schützenhalle. Um 14.00 Uhr setzte sich der große Festumzug unter Mitwirkung der beiden Bad Wünnenberger Musikvereine vom Vereinslokal Bonefeld aus in Bewegung. Alle Aktiven trotzten der Kälte und dem einsetzenden Regen, um hinter dem von 2 Turnern getragenen großen Bad Wünnenberger Wappentier, dem Maikäfer, Richtung Schützenhalle zu marschieren.

P1090695

Nachdem der riesige Maikäfer unter den Klängen des Musikvereins seinen Platz über der Veranstaltungsfläche gefunden hatte, unterhielten beide Musikvereine bis zum Beginn des Programms die in großer Zahl ankommenden Zuschauer. Aber dann ging es los. Zum Auftakt des Programms war kurzes allgemeines Aufwärmen mit Musik angesagt, und anschließend hatten die Super Minis – einmal die etwas älteren und dann die ganz Kleinen – ihre großen Auftritte. Die frisch gebackene Übungsleiterin Ronja Borghoff hatte mit ihren Helferinnen Laura, Marie und Alanah einen schönen Parcours mit vielen Geräten aufgebaut die es galt, zu überwinden. Die Kleinen waren alle mit viel Eifer bei der Sache und heimsten dann auch viel Beifall ein.

 P1090728   P1090760

Minitrampolin, Kasten und Langbank waren dann die nächsten Geräte, an denen die Jungen und Mädchen von den Übungsleitern Ala Funke und Wolfgang Ebbers ihr Können zeigten. Es folgte eine Mädchengruppe, die Dancing Colours mit einer tollen Choreografie, einstudiert von Lea Szymczak. Zwischendurch gab es Szenenapplaus und es folgte eine Zugabe. Der folgende Programmpunkt hieß dann „Turnen meets Blasmusik zu Uptown-Funk“. Zu diesem Musikstück hatten sich die Leistungsturnerinnen und Turner eine Choreografie ausgedacht, die sich wirklich sehen lassen konnte. Umrahmt von den Musikern, die diese tolle Vorführung mit Livemusik begleiteten, legten die Aktiven eine tolle Show auf die große Bodenturnmatte. Eine Zugabe war selbstverständlich.

P1090805 P1090841   P1090861   P1090982

Nachdem Tambourcorps und Musikverein die Zuschauer unterhalten hatten, ging es weiter im Programm mit einer Vorführung der Ju-Jutsu Abteilung. Ju-Jutsu ist ein realistisches, waffenloses Selbstverteidigungssystem, ist leicht erlernbar und von jedermann anwendbar. Es wurden Abwehrtechniken von Schlägen und Tritten gezeigt, sowie Hebeltechniken der unterschiedlichsten Formen. Bianca Runge und Marcel Beck kommentierten diese eindrucksvolle Vorstellung. Die Turnmädels führten mit einer gemischten Tanz- und Geräteturnvorführung das anspruchsvolle Programm weiter fort, bis dann zum Schluß alle heimischen Leistungsturnerinnen und Turner mit laufenden Übungen an Barren, Sprung und auf der langen Tumblingbahn ihr Können unter Beweis stellten.

P1090851   P1090935

Aus England waren eigens zu diesem Maikäferfest zwei ehemalige Britische Nationalturner, Jim Purvis und Colin Smith, angereist. Diese wurden von Moderator Ferdi Borghoff besonders begrüßt . Sie hatten vor 25 Jahren mit weiteren Spitzenturnern von der Insel damals das Publikum in der Bad Wünnenberger Schützenhalle begeistert. Die Britischen Turnfreunde hatten ihre Ehefrauen mitgebracht und gemeinsam mit den TuS-Turnern hatten alle nach dem Programm, das mit Kinderbelustigung, Kinderschminken, Kletterseil und vielen weiteren Freizeitaktivitäten für Jedermann endete, viel Spaß und Vergnügen. Beim gemütlichen Ausklang am Abend wurden noch viele Erinnerungen ausgetauscht. Es war ein rundum gelungenes Maikäferfest 2016, und man darf gespannt sein, was die Bad Wünnenberger Turnerinnen und Turner sich für das nächste Jahr einfallen lassen werden. Dann findet wegen des Deutschen Turnfestes, das über Pfingsten 2017 in Berlin mit den Aktiven des TuS stattfindet, das Maikäferfest am Fronleichnamstag statt.

Maikäferfest 2015

In unserem traditionellem Festzug durch die Mittelstraße trugen wir Deutschlands größten Maikäfer bei bestem Wetter in die Schützenhalle. Dort wurde er unter den Festklängen feierlich zur Decke gezogen, um von dort aus unser Fest zu beobachten.

Dieses Jahr hatten wir wieder viele Highlights im Programm. Nachdem sich alle gemeinsam warm gemacht hatten, zeigten uns die „Kleinen“, dass tanzen nichts mit Alter zu tun hat. Aber auch die „Großen“ hatten einiges auf Lager, so zeigten uns die Turner tolle Tricks am Stufenbarren und der Airtrackbahn. Hier hat uns besonders gefreut, dass unserer Freunde aus Elsen wiedermals unserer Einladung gefolgt sind und uns durch ihre Kunst erfreuten.

Aber nicht nur Turner sind unserer Einladung gefolgt. Die rhytmische Sportgymnastik des TV Paderborn überzeugten durch beeindruckende Gelenkigkeit. Auch hier überzeugten die Kleinsten genauso wie die Großen, wir bedanken uns für den tollen Auftritt.

Und genau wie es auch im Programm war, last but not least, sei noch der großartige Revuetanz der Roten Funken des FCC erwähnt. Ihre Performance zu dem Film „Charlies Schokoladenfabrik“ vermochte das Publikum durch Charme und Kreativität zu begeistern.

Nachdem das Programm vorbei war, übernahm die TuS Jugend die Kinderbelustigung, so dass für Jung und Alt gut gesorgt war. Das Schminken überzeugte Jung und Alt, so dass kurz vor Schluss noch coole „Tattoos“ gemalt wurden. Die Motive waren vielseitig von einer Rakete über ein Raumschiff hin zu einer Biene war alles vertreten.

Wir hoffen, dass euch das Fest genauso viel Spaß gemacht hat wie uns und alle im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Maikäferfest 2013

Maikäferfest 2013

 

Beginn Festzug ab Gaststätte Bonefeld um 14:00 Uhr
(mit Deutschlands größtem Maikäfer)

Programmbeginn in der Schützenhalle Bad Wünnenberg um 14:30 Uhr

Kinderbelustigung ab 17:00 Uhr

 

Programm Maikäferfest 2013

1) Gymnastik für alle

2)  Sportinator (Karin, Marianne, Daniela, Jennifer, Jennifer)

3)  „Habe ne Tante aus Marokko“
(Karin, Marianne, Daniela, Jennifer, Jennifer)

4)  Bouncerball

5)  Funky Monkeys zu “Love on top” (Heike)

6)  Ju-Jutsu

7)  Über Kreuz (Ala, Nina)

8)  Tambour-Corps/ Musikverein

9)  Funky Monkeys zu Gangnam Style (Heike)

10) Moviestar (Die Turnmädels)

11) Heimturner

12) Flash Mob

im Anschluss: Kinderbelustigung

*Änderungen vorbehalten

Maikäferfest 2012

Maikäferfest des TuS Bad Wünnenberg vor über 400 Zuschauern in der Schützenhalle

Wieder einmal war das Maikäferfest des TuS Bad Wünnenberg ein voller Erfolg. Pünktlich um 14.00 Uhr setzte sich am Pfingstsonntag der große Festzug vom Vereinslokal Bonefeld aus in Bewegung. Der große Maikäfer, das Bad Wünnenberger Wappentier, wurde von den beiden Turnern Walter Borghoff und Chris Sander vorher getragen. Das Tambourcorps und der Musikverein jeweils in sehr starker Besetzung führten den Festzug an. Viele Zuschauer an der Mittelstraße applaudierten den vielen Aktiven, die hinter den beiden Musikkapellen hermarschierten. Wie in den letzten Jahren schon Tradition, wurde der riesige Maikäfer unter den Klängen des Musikvereins unter das Hallendach gezogen, von wo aus dieser dann einen Überblick über das nun folgende Geschehen hatte.

Nachdem die aufgebauten Zuschauertribünen und die Bänke rund um die große Fläche in der Halle besetzt waren, begann das bunte Programm. Nach einer kurzen Aufwärmgymnastik für alle Aktiven begannen die Kleinsten aus der Turnabteilung mit Akrobatik auf dem Fallschirm, es folgten verschiedene Gruppen mit ihren einstudierten Vorführungen. Zwischendurch unterhielten die beiden Musikkapellen die vielen Zuschauer. Besonderen Applaus gab es für die lustige musikalische und gymnastische Einlage des gesamten Blasorchesters des Musikvereins. Danach zeigte die Ju-Jutsu Abteilung eine sehenswerte Demonstration ihres Könnens. Dann kamen die Leistungsturnerinnen und Turner des TuS Bad Wünnenberg an die Reihe. Besonders die Mädchen zeigten auf der großen Bodenfläche eine hervorragende Choreographie akrobatischer und schwieriger Übungen, die dann beim Abschlußbild von den vielen Zuschauern mit großem Beifall belohnt wurde. Die jungen Turner versuchten sich anschließend als die „Kleinen Los Chaotos“ und zeigten lustige Sprünge mit dem Minitrampolin über den Kasten.

Als besonderen Höhepunkt hatte der TuS die „Sport-Stacker“ aus Scharmede eingeladen. Mutter und Tochter (Weltmeisterin und Europameisterin in ihren jeweiligen Altersklassen) zeigten dem Publikum in atemberaubender Geschwindigkeit wie man mit den Bechern Pyramiden aufstapeln -und wieder abbauen kann. Später boten die Sport Stacker eine Mitmachaktion an, die dann von vielen genutzt wurde.

Zum Abschluß des zweieinhalbstündigen Programms zeigten dann die Leistungsturnerinnen und Turner Übungen am Barren, Schwebebalken und Boden.

Anschließend an das Programm war dann die TuS-Jugend verantwortlich für die traditionelle Kinderbelustigung, bei der dann alle Kinder auf ihre Kosten kamen. Kletterseil, Schminkecke, Geschicklichkeitsspiele und vieles andere mehr stand auf dem Programm. Es war für jede Altersklasse etwas dabei.

Mit einem gemütlichen Beisammensein klang das Maikäferfest dann in den späten Abendstunden aus.