Fünf Podestsplätze für die Wünnenberger bei den Gaueinzelmeisterschaften

Tolle Erfolge für die Turnerinnen und Turner des TuS Bad Wünnenberg bei den Gaueinzelmeisterschaften 2023 am 2. Dezember in Schloß Neuhaus. Von acht Starterinnen und Startern schafften es fünf aufs Treppchen. Wohl am härtesten erkämpft hat sich davon Jule Schlüter ihren dritten Platz in der Wettkampfklasse LK3 13-15 Jahre in einem Starterfeld von 10 Turnerinnen mit weniger als 6 Zehntelpunkten Rückstand auf Platz 1. Zehn Grad mehr Längsachsendrehung beim Abgang vom Stufenbarren hätten den Sieg bedeutet. Für die beste Bodenübung hat es trotzdem noch gereicht. Sofia Hense, Rinad Machael und Emma Stark beendeten den Wettkampf auf den Plätzen 6, 7 und 8.
Ihr Comeback feierte Lisa Kaiser, ebenfalls auf dem dritten Platz, in der Wettkampfklasse LK3 Ü-16. Lisa war vor Jahren unter Thorsten Walter Ligaturnerin und hatte sich in den letzten Wochen neben dem Studium wieder fit für den Wettkampf gemacht.
In der offenen Altersklasse der Männer machten Olaf Klinke, Thorsten Walter und Julian Woeste die Meisterschaft unter sich aus. Die Plätze eins, zwei und drei waren also sicher geglaubt. Aber es kam nicht so. Alle drei Turner ließen hier und da Punkte liegen. Am Ende blieb der Podestplatz zwei leer: Thorsten und Julian hatten exakt die gleiche Gesamtpunktzahl geturnt! Julian darf somit den Wanderpokal des besten Jugendturners des OWTG für ein Jahr mir nach Haus nehmen, dessen Sockel ansonsten mit den Namen der Paderborner Oberligaturner geschmückt ist.
Nicht nur an den Geräten zeigten die Wünnenberger eine starke Leistung, sondern auch am Waffeleisen. Die Gaueinzelmeisterschaften wurden vom Tus Wünnenberg ausgerichtet. Viele Eltern, Kinder und Abteilungsmitglieder trugen im Vorfeld und an diesem Samstag ihren Teil dazu bei, die Veranstaltung möglich zu machen. Dabei fungierte Thorsten Walter in einer dreifach-Rolle als Hauptorganisator, Kampfrichter und aktiver Turner. Hut ab!

Vereinsmeisterinnen 2023 ermittelt

Am Dienstag den 24. Oktober fanden in der Turnhalle Wünnenberg unter reger Anteilnahme des Publikums Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung statt. Eingeladen waren Mädchen aus allen Gerätturngruppen, sich in drei Altersklassen zu messen. Ein Glück, dass der TuS auch über genügend eigene Kampfrichterinnen und Kampfrichter verfügt, um so etwas ohne fremde Hilfe durchzuziehen. Für etliche Teilnehmerinnen war es die erste Wettkampfsituation überhaupt. Vorangegangen waren wenige Wochen intensiven Übens. Um Vergleichbarkeit herzustellen, wurden Pflichtübungen geturnt. Anders als in den Ligawettkämpfen waren die gezeigten Übungen der jeweiligen Schwierigkeitsstufe also bei jeder Turnerin gleich.

Die Gewinnerinnen durften eine kleine Trophäe entegen nehmen und alle teilnehmenden Nachwuchsturnerinnen  erhielten eine Urkunde.

Der TuS hat einen deutschen Seniorenmeister

Egbert Tacke, TuS-Mitglied und inoffizieller Trainer der Landesligamannschaft, holte mit der Westfalen-Auswahl der Senioren beim Länderkampf der Landesturnverbände 2023 den Titel. Am Sprung und Boden trug Egbert zum hauchdünnen 0,2 Punkte-Sieg über die thüringer Turnerschaft bei. Wir gratulieren der WTB-Mannschaft zum Titel!

Versöhnlicher Gauligaabschluss 2023

Der zweite und letzte Wettkampf der Gauligasaison 2023 endete versöhnlich für die beiden Mädchenmannschaften des TuS Bad Wünnenberg. Zwar konnten die jungen Turnerinnen von Thorsten Walter und Nina Hecker ihre Platzierung im Vergleich zum ersten Wettkampf nicht verbessern, jedoch war die Steigerung in erturnten Punkten enorm. Besonders am Sprung holte die noch recht unerfahrene Mannschaft viele Punkte, während am Stufenbarren die noch fehlende Routine zu einigen ungeplanten Abstiegen vom Gerät führte.
Die Mannschaft von Buno Hötger musste kurzfristig ohne die verletzte Rinad Machael auskommen, die sonst für gute Punkte am Sprung und Balken sorgen konnte. So mussten die verbliebenen vier Turnerinnen jeweils einen Vierkampf turnen. Wo es beim Einturnen noch haperte, lieferten Sofia, Emma, Jule und Madeline im Wettkampf Leistung ab. Am Balken gelangen zwei Übungen ohne einen Sturz, was das Ergebnis um satte sieben Punkte im Vergleich zum ersten Wettkampf steigerte. Nicht mehr Platz zehn, sondern Platz vier war diesmal das Wettkampfergebnis. Die Mannschaft beendet die Gauligasaison insgesamt auf dem fünften Platz der Liga 2.
Zur Belohnung fuhren Trainer und Turnerinnen am Tag darauf zu den deutschen Jugendmeisterschaften nach Dortmund, wo es die Turnerinnen der Altersklassen 12 bis 15 zu bestaunen gab. Mit vielen Anregungen und neuer Motivation für die kommende Saison ging es nach Haus.

Senioren des TuS sind Top Ten in Deutschland

Kohl hat nicht zu viel versprochen, denn wir haben sie mit eigenen Augen gesehen: Die blühenden Landschaften im Osten. Eingebettet zwischen endlosen gelben Rapsfeldern liegt an der Elbe das hübsche Pirna, wo sich am 13. und 14. Mai die Seniorinnen und Senioren des deutschen Turnerbundes trafen, um die deutschen Meister zu ermitteln. Mit von der Partie waren für den TuS in der Altersklasse Ü30 Thorsten Walter und in der Altersklasse Ü40 Olaf Klinke. Aus Paderborn angereist waren außerdem Thomas Kirchhoff (Ü40) und Egbert Tacke (Ü60). Walter Borghoff trug als Sprungkampfrichter zur Veranstaltung bei.

Das Niveau war hoch. Es gab Doppelsalti zu bestaunen, Flugteile am Reck und Doppelschrauben am Boden. Allerdings sah man auch oft, dass die Schwierigkeiten mit kleinen Unsauberkeiten erkauft waren. Denn es kommt vor, dass der höhere Ausgangswert eines schwierigen Teils durch den Abzug wegen unsauberer Ausführung mehr als zunichte gemacht wird. So verlegten sich Thorsten, Olaf und Egbert auf die Strategie „einfach, aber sauber“. Mit Erfolg: Ohne große Patzer kamen die drei durch den Wettkampf und wurden jeweils mit Top-Ten Platzierungen belohnt: Egbert auf Platz 10, Olaf auf Platz 9 und Thorsten auf Platz 8. Thomas Kirchhoff durfte sogar aufs Treppchen und nahm eine Bronzemedaille entgegen.

Durchwachsener Auftakt in die Gauligasaison 2023

Durchwachsener Auftakt in die Gauligasaison 2023 für die Mannschaften des TuS Bad Wünnenberg. Als größter Erfolg des Tages ist zu werten, dass die Trainer Thorsten Walter und Nina Hecker aus ihren Nachwuchsgruppen in dieser Saison überhaupt schon eine zweite Gauliamannschaft bilden konnten und diese in recht knapper Vorbereitungszeit fit für die Anforderungen in Liga 4 des ostwestfälischen Turngaus machten. So war es nicht unvorhersehbar, dass die Mannschaft mit Maja Hadzik, Elina Kling, Mia Egert, Leonie Schäfer, Evelin Schnell und Jule Tölle dieses Mal noch auf Platz 9 den Wettkampf beendeten. Jule Tölle erreichte dabei in der Einzelwertung aus dem Stand einen beachtlichen 11. Platz unter 50 Starterinnen.

Die Mannschaft von Bruno Hötger in Liga 2, bestehend aus Madeline Temme, Jule Schlüter, Emma Stark, Sofia Hense und Rinad Machael, zeigte an drei Geräten einen soliden Wettkampf. Besonders am Sprung und Boden konnten die Turnerinnen brillieren. Am Stufenbarren gelangen Madeline und Jule die Langhangkippe, ein wichtiges Element um einen hohen Ausgangswert zu sammeln.
Nur am Balken wollte an diesem Tag nichts recht gelingen. Mit insgesamt neun Stürzen katapultierten sich die Wünnenbergerinnen auf den vorletzten Platz mit 10 Punkten Abstand auf die erstplatzierte Mannschaft aus Neuenbeken. Da jeder Sturz einen ganzen Punkt Abzug bringt, bedeutet dieses Ergebnis aber auch, dass der TuS beim nächsten Wettkampf weit vorn landen könnte.
In der Einzelwertung mischte Madeline Temme auf Platz vier von 30 ganz vorn mit, Jule Schlüter turnte die zweitbeste Liga 2 Bodenübung des Tages.

Drei Tage Trainingslager

Eine Woche vor Beginn der Gauliga und einen Monat vor dem Maikäferfest
können die Turnerinnen von Trainern Thorsten Walter und Bruno Hötger und Trainerin Nina Hecker
gar nicht genug vom Turnen bekommen. Die Bodenübungen wollen einstudiert werden,
die Vorführungen fürs Maikäferfest ebenfalls, und wer an welchem Gerät eingesetzt wird
steht auch noch nicht fest, denn Bruno kann aus einem Reservoir etwa gleich starker
Turnerinnen schöpfen.
So brachten die Turnerinnen am Freitag nicht nur den Turndress, sondern auch Schlafanzug, Schlafsack und Kuscheltier mit in die Turnhalle. Als um Elf Uhr wenigstens die kleinen genug vom Turnen hatten, wurden die Weichbodenmatten zu Betten umfunktioniert. Nach einer Gutenachtgeschichte und Nachtwanderung hieß es: Licht aus, doch auch nach Mitternacht sah man noch den ein oder anderen Flick Flack im Mondschein.
Kein Wunder, dass wir Abteilungsleiter Franz am Morgen die Luft aus der Matratze lassen mussten, um an frische Brötchen zu kommen. Nach Kaffee für die Trainer und Betreuer und aufgetankt mit Kakao, machten sich die Turnerinnen gleich wieder ans Werk und übten noch bis Mittag. Knapp 24 Stunden später hieß es wieder antreten, denn der TuS hatte das Leistungszentrum in Detmold gebucht, wo die Übungen auf einer Schwingbodenfläche und über der Schnitzelgrube den letzten Schliff bekamen.

Dreieinhalb sind nicht zu schlagen

Sie haben es wieder getan. Beim Landesliagaabschluss am 1. April in Leopoldshöhe siegt die SG Bad Wünnenberg/Elsen erneut mit dreieinhalb Turnern. Zum Freundschaftswettkampf, der nicht mehr zur offiziellen Landesliga gehörte, trafen die Mannschaften aus Plettenberg und Wünnenberg auf die Mannschaft aus Leopoldshöhe und ein vier Quadratmeter großes Kuchenbuffet. Der TuS Leopolshöhe hatte die Halle und Geräte seiner Bundesligamannschaft gestellt und richtete parallel den Gauturntag aus. So war für Verpflegung und Publikum reichlich gesorgt.
Die SG musste diesmal auf ihr Zugpferd Lewis Barhoumi sowie ihren besten Reckturner Chris Sander verzichten. Thorsten Walter schonte noch sein Knie und setzte am Sprung und Boden aus. So hieß es wieder: Dreieinhalb Turner gegen den Rest. Die verbliebenen Landesligamester Julian Woeste, Lars Borhghoff, Olaf Klinke und Thorsten Walter zeigten jedoch einen weitgehend fehlerlosen Wettkampf. Am Pauschenpferd kamen diesmal alle durch. Thorsten zeigte wieder seine volle Ringeübung mit Handstand, Kreuzhang und Doppelsalto: Tageshöchstwertung. Olaf konnte seine Reckübung mit Vorwärts- und Rückwärtsriesen präsentieren. Und zum krönenden Abschluss stand Julian zum ersten Mal auf einem Wettkmapf seinen Handstandüberschlag mit Salto am Sprung, errang außerdem die Tageshöchstwertung am Reck. Am Ende standen wieder rund anderthalb Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft vom TV Jahn Plettenberg zu Buche.
Bester Einzelturner wurde Olaf Klinke mit 62,65 Punkten, sehr dicht gefolgt von Julian Woeste mit nur einem halben Zehntelpunkt Abstand.

Der TuS ist Landesligameister

Das gab es noch nie in der Vereinsgeschichte: Die Startgemeinschaft (SG) Bad Wünnenberg/Elsen errang am 25. März mit dem dritten Sieg im dritten Wettkampf die Landesligameisterschaft des westfälischen Turnerbundes. In einem spannenden Wettkampf vor heimischer Kulisse im Schulzentrum Elsen lag die SG lange hinter den Gästen aus Plettenberg. Besonders in der ersten Wettkampfhälfte war den Wünnenbergern die Nervosität anzusehen. Zwar wurde der Boden gewonnen, doch Olaf Klinke wurde vom Pauschenpferd abgeworfen, dann stand Thorsten Walter seinen Doppelsalto Abgang von den Ringen nicht. Der TV Jahn Plettenberg freute sich über Übungen, die so noch nie gelungen waren. Die SG mit Julian Woeste, Chris Sander, Lewis Barhoumi, Thorsten Walter, Lars Borghoff und Olaf Klinke fand jedoch ihre Form und hielt mit sauberen Leistungen den Abstand klein. Vor dem letzten Gerät lag der TV Jahn Plettenberg rund 2 Punkte vorn. Diesen Rückstand vermochten die Turner Julian Woeste, Olaf Klinke, Chris Sander und Lewis Barhoumi doch noch in einen Vorsprung von zwei Punkten zu drehen. Endstand 197:195 Punkte. Bester Einzelturner wurde Lewis Barhoumi, gefolgt von Julian Woeste. Der Startgemeinschaft Bad Wünnenberg/Elsen winkt nun eine Saison in der Verbandsliga.

Tus Bad Wünnenberg räumt beim Bunnycup ab

Was für ein toller Auftakt! Platz eins und zwei für die Bad Wünnenberger Nachwuchsturnerinnen von Nina Hecker und Thorsten Walter.
Beim Bunnycup 2023 der Turnerjugend des ostwestfälischen Turngaus durften unsere Nachwuchstalente zeigen, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben. Die OWTG Jugend hatte diesen Wettkampf wie im Vorjahr als niederschwellige Gelegenheit organisiert, um die jungen Talente an eine Wettkampfsituation heran zu führen. Tatsächlich waren von den 187 startenden Mädchen und Jungen rund ein Drittel noch nie auf einem Wettkampf gewesen.

Für den Tus gingen in der Leistungsklasse 3 Evelin Schnell, Mia Eggert, Maja Hadzik, Emelie Gerken, Käthe Klinke und Elina Kling and den Start, in der Leistungsklasse 2 traten Jule Tölle, Emma Hermann, Melanie Krez, Leonie Schäfer, Viktoria Reichert und Ariane Plümpe an. Wie schon der Name, so sind auch die geforderten Übungen ein Bisschen verspielter als in der Gauliga. Zwar wurde auch an der Reckstange und am Boden geturnt, aber anstatt eines hohen Schwebebalken standen Bänke bereit, es wurde Dreisprung geturnt anstatt über einen Sprungtisch und die Balace bewiesen die Turnerinnen auf dem Pezziball.
Entschieden wurde der Wettkampf jedoch wohl am Kletterseil. Hier zahlte sich aus, dass in Wünnenberg das Kletterseil ein fester Bestandteil des Krafttrainings ist. Sogar unsere Turnerinnen, die sich im Training eher schwer damit tun, entwickelten, lautstark von ihrer Mannschaft angefeuert, plötzlich ungeahnte Kräfte.
So durfte unsere Mannschaft in der LK3 ganz oben aufs Treppchen und die Mannschaft der LK2 vom zweiten Podestplatz auf ein stattliches Starterfeld herabschauen, das sie hinter sich gelassen hatten.
Ein Debüt der anderen Art hatten unsere Gauligaturnerinnen Emma Stark und Jule Schlüter. Die beiden trugen mit ihrem ersten Kampfrichtereinsatz zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei. Wir  beglückwünschen die Turnerjugend des OWTG für den gelungenen Wettkampf und unsere  Nachwuchsturnerinnen für ihren beflügelnden Erfolg!