Die Vereinsmitglieder des TuS dürfen sich künftig auf mehr Service freuen. Aus dem Fördertopf REACT-EU Digitale Transformation konnte der TuS Anschaffungen tätigen, um die Vorstandsarbeit effizienter zu bewältigen. Freut euch auf Funktionspostfächer wie etwa für Mitgliederverwaltung oder Sportabzeichen. Das neue Vereinsheim an den Tennisplätzen konnte endlich mit einem Internetanschluss ausgestattet werden und die Computer des geschäftsführenden Vorstands wurden aufgemöbelt. Für Versammlungen steht dem TuS künftig eine eigene Lautsprecheranlage mit Mikrofon zur Verfügung. Insgesamt gut 3800 Euro Mittel wurden als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19 Pandemie bewilligt.
News
Wöhlerlauf 2023
Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer und Helfer.
Wanderung nach Büren zum Open Air Kino
Tischtennis – 1. Mannschaft steigt in die Landesliga auf
Die 1. Tischtennis-Mannschaft des TuS Bad Wünnenberg ist nach dem Abstieg im vergangenen Jahr in die Landesliga zurückgekehrt.
Mit 30:14 Punkten belegte man am Ende in der Bezirksliga denkbar knapp den 2. Platz, der in diesem Jahr zum direkten Aufstieg berechtigte.
Ausschlaggebend waren am Ende die beiden klaren 9:2-Siege im direkten Duell mit dem ärgsten Verfolger, dem TTV Höxter.
Da die TTS Detmold als Tabellenzweiter der anderen Staffel auf das notwendige Entscheidungsspiel verzichtete, war der Aufstieg perfekt.

TuS Jugend – Fahrt in den Movie Park
Götzwanderung 2023
Alte Hasen und junges Blut im TuS Bad Wünnenberg
Siebzig Jahre Treue findet man selten. So lange schon halten Willi Wulle und Alfred Zeisberg dem TuS Bad Wünnenberg 1920 e.V. die Treue. Geehrt wurden die beiden dafür auf der Generalversammlung des TuS am 24. März im Vereinslokal Bonefeld. Ebenfalls Ehrenurkunden in Empfang nehmen durften Klemens Löer, Ursel Scholand, Günther Jonas, Walter Borghoff und Johannes Ostwald für ihre 60jährige Mitgliedschaft, Markus Zeisberg, Andreas Hegers, Sabine Willeke, Christian Hesse, Wolfgang Hüsten und Rainer Sondermann für 50 Jahre, sowie Michael Köhler, Bernd Wächter, Maria Junge, Renate Ebbers, Josefine Kersting, Iris Düring, Hildegunde Lesen und Dorothee Sticht für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft.

Nach den unterhaltsamen Berichten aus den verschiedenen Abteilungen des Turn- und Sportvereins,
der auch eine umtriebige Theaterabteilung hat, stand die Verjüngung des Vorstandes auf der Tagesordnung. Die langjährigen Vorsitzenden des Jugendausschusses Marcel Beck und Niklas Bode traten ihre Plätze ab an Franka Loer und Adrian Ebbers. Gemeinsam mit ihrem neuen Team planen die beiden bereits verschiedene Aktionen, u.a. die Sommerfreizeit vom 30. Juli bis 3. August. Der neue Jugendausschuss wurde auf der Generalversammlung nur bestätigt, gewählt wurde er im Vorfeld von den Kindern und Jugendlichen des Vereins. Während der 1. Vorsitzende Wolfgang Ebbers auf der Generalversammlung einstimmig wiedergewählt wurde, gab der langjährige Geschäftsführer David Borghoff den Staffelstab an Olaf Klinke weiter. Mit dem darart verjüngten Vorstand blickt der TuS voller Tatendrang auf ein spannendes Sportjahr 2023 voller Wettkampfbetrieb, Großveranstaltungen wie der Götzwanderung an Christi Himmelfahrt, dem Wöhlerlauf am 20. August und dem immer wieder verschobenen Jubiläums-Maikäferfest am Pfingstsonntag. Außerdem hofft der Verein im Spätsommer das neue Vereinsheim an den Tennisplätzen nach aufwendiger Renovierung einweihen zu können.
Ferienfreizeit 2023
Wanderung zum Kloster Bredelar
Sportabzeichen 2023
Saisonstart: Donnerstag, 13.April
Saisonende: Donnerstag, 12.Oktober
Sportabzeichenabnahme:
(auch in den Schulferien)
jeden Donnerstag um 18:30 Uhr
jeden 1. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr im Aatalstadion
Nach 30-minütiger Wartezeit fällt der Termin aus!!!
Für die Jüngeren (ab 4 Jahre) wird das Bambiniabzeichen angeboten.
Ein kleiner Tipp: Viele Krankenkassen vergeben Bonuspunkte für ein absolviertes Sportabzeichen.
Wir freuen uns auf Euch!