Wöhlerlauf 2025

Wöhlerlauf bewegt Hunderte, jung und alt

Der 43. Wöhlerlauf „rund um die Aabachtalsperre“ versprach, Rekorde zu brechen.
Seit langem gingen wieder mehr als 700 Anmeldungen für die verschiedenen Strecken, von 1,5 bis 21 km, ein. Das sind etwa 150 mehr als im Vorjahr. Zudem herrschte am Sonntagmorgen, den 17. August bestes Laufwetter: Bedeckt, nicht zu warm und nicht zu kalt mit gelegentlichen Sonnenlücken. Von unter 8 Jahren bis über 80 Jahren war die Altersspanne der Starterinnen und Starter einem Volkslauf der Hochstift-Cup Serie gebührlich weit gespreizt. Sogar aus Berlin kam ein Läufer angereist, um die Talsperre und durch den gräflichen Wald zu laufen.

Wie immer standen zahlreiche Helferinnen und Helfer pünktlich morgens um sieben auf dem Talsperrendamm, um die Infrastruktur aufzubauen. Einundsechzig Mitglieder des ausrichtenden Vereins TuS Bad Wünnenberg sorgten für Getränke, Essen, Steckenposten und die prompte Auswertung. Abgesichert wurde der Lauf durch die Malteser, das rote Kreuz und die freiwillige Feuerwehr.

Beim Halbmarathon gab es 173 Starterinnen und Starter, über die 10 km Strecke kamen 238 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. 181 Starter tummelten sich an der Linie für die 5 Kilometer. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen die 10 km im Nordic-Walking Stil.

Bürgermeister Christian Carl absolvierte die 5 km. Er übernahm spontan als Vertretung für den Landrat Christoph Rüther, der verhindert war. Drei Viertel der Wöhler Geschäftsführerriege war ebenfalls am Start. Älteste Starterin Anne Ahlemeyer, Altersklasse W75 nach dem Halbmarathon: „Ich wollte noch viel länger laufen“.

Den Halbmarathon absolvierte als schnellste Frau Verena Henze vom Warburger SV (1:36:26), gefolgt von Stella Schäfers aus Fürstenberg (1:39:31) vor Alexandra Peitz für Non-Stop-Ultra Brakel (1:40:57). Bei den Männern siegte Patrick Jazwiec vom Laufladen Endspurt Running Team (1:16:54) vor Willi Janzen vom ASG Teutoburger Wald (1:18:27) und Philipp Brüggemann (1:20:48).
Die 10 Kilometer lief keine Frau schneller als Clara Borghoff in 38:28 Minuten, vor Manuela Koch (38:37) und Maureen Neisens vom ASG Teutoburger Wald (43:13). Bei den Männern siegte Thomas Kruse vom Laufladen Endspurt Running Team (34:16), gefolgt von Julian Rieksneuwöhner vom TSVE 1890 Bielefeld (36:12) und Bernd Behler (FC Tietelsen/Rothe).
Suri Leonie Sternberg vom 7CRun Team lief über die 5 km allen Frauen davon (20:25), zweite wurde ihre Teamkollegin Katrin Stirnberg (21:29). Als dritte kam Marissa Simon ins Ziel (22:09). Jonas Kannenberg vom LC Paderborn schaffte die 5 km in 16:28 Minuten. Der zweite und dritte Platz ging an Meron Sium von Non-Stop-Ultra (18:12) und Michael Aßer (18:15).
Achtundvierzig Kinder und Jugendliche starteten beim 1,5 km Schülerlauf. Charlotte Ahls vom Warburger SV kam schon nach 5:55 Minuten ins Ziel. Karla Sagbiel vom SV Kollerbeck war das zweitschnellste Mädchen mit 6:06 Minuten, gefolgt von Mia Meshakov (6:43). Jano Sagbiel vom SV Kollerbeck lief die 5 km in nur 5:24 Minuten, zweitschnellster Junge war sein Vereinskollege Theo Sagbiel (5:58) vor Paul Melzer vom HSV Hegensdorf (6:05). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im Ziel direkt mit einer Medaille belohnt.
Unter den Nordic Walkerinnen war Miroslawa Kurz, immerhin Altersklasse 55, mit 1:12:06 die schnellste Frau. Christina Schiller vom VfL Bückeburg kam als zweite Frau ins Ziel (1:12:39), gefolgt von Christina Lange vom Post SV Holzminden (1:22:57). Auch Männer abolvierten die Nordic Walking Strecke. Als erster im Ziel war Martin Liebing vom Team Wöhler (1:26:56), gefolgt von Martin Arens von der SGV Werl (1:29:32) und Rainer Hoffmann von den Vega Sprintern Hennesee (1:29:50).

Das Duschtaxi brachte die verschwitztesten Läufer zum Freibad im Aatal, wo kalte Duschen die Sportler erfrischten. Die warmen Duschen waren defekt. Gut, dass der typische Läufer kein Warmduscher ist.

Kontinuität und Wachstum im TuS Vorstand

Einen positiven Rückblick auf ein sportlich erfolgreiches Jahr 2024 gaben der Vorstand und die Abteilungsleiter des TuS Bad Wünnenberg 1920 e.V. auf ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung am 28. März. Mittlerweile über 1100 Mitglieder zählt der TuS. Erfreulicherweise besteht der Zuwachs zum Großteil aus Kindern und Jugendlichen, die sich in den Abteilungen Ju-Jutsu, Tischtennis, Tennis und Turnen aktiv am Wettkampfbetrieb in den Ligen beteiligen. So sind in 2024 in mehreren Abteilungen komplett neue Mannschaften entstanden.
Der zum 12. Mal im Amt wiedergewählte 1. Vorsitzende Wolfgang Ebbers macht das mit etwas Stolz auch daran fest, dass in seiner Amtszeit noch nicht ein Mal die Mitgliedsbeiträge erhöht werden mussten. Dies entspricht über die Jahre inflationsbereinigt einer Senkung der Beiträge um 34 Prozent. „Mit einem eigenen Vereinsheim und erfolgreichen Publikumsmagneten wie dem Wöhlerlauf, den Theateraufführungen und der Götzwanderung ist das möglich“, führt der ebenfalls wiedergewählte Geschäftsführer Olaf Klinke aus.

Traditionell wurden auch langjährige Mitglieder und verdiente Funktionäre geehrt. Für 40jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Rene Bielefeld, Silke Borghoff, Tanja Borghoff, Winfried Weiß, Michael Rieger, Hans-Joachim Albrecht, Markus Fingerhut, Andrea Hermann und Ingrid Nacke. 50 Jahre Mitglied im Verein sind Jörg Bettermann, Annegret Bürger, Rudolf Ebbers, Heidi Hegers, Marita Löer, Stefan Loer, Norbert Salmen, Ursula Thebille, Gertrud Tölle, Johanna Wördehoff, Annegret Funke, Sabine Griese-Schulte, Dirk Gerlach, Egon Gerlach, Konrad Renneke, und der Vorsitzende Wolfgang Ebbers. Bereits 60 Jahre halten Christof Beck, Karl Scharfen, Alois Sticht, Elisabeth Bonefeld, Gertrud Schäfer und Gerti Zeisberg dem TuS die Treue. Alwin Ebbers und Winfried Kleinschnittger sind schon 70 Jahre dabei. Ein volles Dreivierteljahrhundert ist Johannes Bonefeld bereits Mitglied im TuS.

Gruppenbild Vorstand mit Jubilaren vor der Vereinsfahne
Der geschäftsführende Vorstand des TuS mit einigen Jubilaren

Landesliga Turnen gastiert in Wünnenberg

Am Samstag, den 8. März 2025 hat die Startgemeinschaft Bad Wünnenberg/Elsen den TV Jahn Plettenberg in der Turnhalle der Grundschule Wünnenberg zu Gast. Wettkampfbeginn ist um 15 Uhr.

Die Turner richten normalwerweise ihre Heimwettkämpfe in Elsen aus. Einmalig kommt eine Gastmannschaft aber nach Wünnenberg. Hautnah kann man spektakuläres Gerätturnen erleben, dargeboten von den TuS-Turnern Thorsten Walter, Lewis Barhoumi, Julian Woeste, Olaf Klinke und unterstützt von Levin Eikel. Verfolgen Sie die Wettkämpfe der laufenden Saison hier oder auf unserem Instagram-Kanal.

Einladung zum Neujahrsempfang 2025


Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,
wir laden unsere Mitglieder zum traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, den 5. Januar 2025 um 11:00 in das Vereinslokal Bonefeld ein.

Gemeinsam mit dir möchten wir auf ein erfolgreiches Jahr anstoßen und neben einem kurzen, offiziellen Teil freuen wir uns, mit dir ins neue Jahr zu starten.
Wir wünschen dir und deinen Liebsten geruhsame Weihnachtstage.