Ausgebucht! Warteliste vorhanden!
Allgemein
12.05. Kletterpark Soest
Sportabzeichenverleihung 2023
Die Verleihung der Sportabzeichen aus 2023 für Erwachsene, Familien und noch einigen Jugendlichen erfolgt am Freitag, den 22.03.24 um 17:30 Uhr im Vereinslokal Bonefeld.
Einladungen erfolgen Anfang März.
Anschließend ist um 19:30 Uhr die Generalversammlung vom TuS Bad Wünnenberg.
Winter-Wanderung 21.01.2024
Rundwegwanderung ab Kleinenberg
Wöhlerlauf 2023
Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer und Helfer.
Tischtennis – 1. Mannschaft steigt in die Landesliga auf
Die 1. Tischtennis-Mannschaft des TuS Bad Wünnenberg ist nach dem Abstieg im vergangenen Jahr in die Landesliga zurückgekehrt.
Mit 30:14 Punkten belegte man am Ende in der Bezirksliga denkbar knapp den 2. Platz, der in diesem Jahr zum direkten Aufstieg berechtigte.
Ausschlaggebend waren am Ende die beiden klaren 9:2-Siege im direkten Duell mit dem ärgsten Verfolger, dem TTV Höxter.
Da die TTS Detmold als Tabellenzweiter der anderen Staffel auf das notwendige Entscheidungsspiel verzichtete, war der Aufstieg perfekt.

Neujahrsempfang 2023
SG Wünnenberg/Elsen reaktiviert die eiserne Reserve
Beim zweiten Wettkampf der Landesliga 2019 musste die Startgemeinschaft Wünnenberg/Elsen am 2. März in Gevelsberg ran. Zum vorigen Wettkampf des Gegners hatte der TuS seinen Agenten Thorsten Walter in geheimer Mission als Oberkampfrichter geschickt. Der verkündete, dass die Aufgabe machbar war: Das letzte Ergebnis des VfL Gevelsberg lag im Bereich des Möglichen. Allerdings waren von unserer Stammbesetzung nur drei Turner vorhanden: Der Exilwünnenberger Chris Sander, der seit der Saison 2018 praktisch nicht trainiert hatte, Olaf Klinke sowie Thorsten Walter, der verletzungsbedingt nur drei Geräte turnen konnte. Zum Glück stellte Paderborn noch den Nachwuchsturner Gianluca Colapietro. So wurde kurzerhand noch die eiserne Reserve mobilisiert: Eckbert Tacke aus Paderborn und Jan Zins aus Elsen. Damit hatte die SG den rekordverdächtigen Altersdurchschnitt von 31 Jahren bei einem Unterschied von 43 Jahren.
Doch schon am ersten Gerät, dem Boden, war der Wurm drin: Olaf und Jan patzten. Und Gevelsberg, besonders stark am Boden, machte mal eben 6 Punkte gut. Dank unseres Zugpferds Thorsten konnte die SG das Pauschenpferd knapp für sich entscheiden, was am Rückstand leider kaum etwas änderte. An den Ringen machten die Gevelsberger zwei weitere Punkte Vorsprung gut. Das setzte sich am Sprung fort, wo auch unsere eiserne Reserve zum Einsatz kam. Damit war der Wettkampf entschieden und die Gevelsberger ließen auch ihren Nachwuchs turnen. Am Barren, wo alle Turner der SG routiniert ihre Übungen abspulen konnten, holte die SG sogar noch einen zweiten Gerätepunkt. Auch Dank Gianluca, der hier mit den älteren Kameraden mithalten konnte. Am Reck rettete dann Chris noch eine vergeigte freie Felge sehenswert und kam ohne Sturz davon.
Wie schon beim Ligaauftakt besetzte Wünnenberg Plätze 1 und 2 in der Einzelwertung, wobei Chris Sander den Sechskampf einen Punkt vor Olaf Klinke beendete. Trotz über 20 Punkten Rückstand verbindet die SG Wünnenberg/Elsen und Gevelsberger Mannschaften ein besonders freundliches Verhältnis, so dass die Heimfahrt nach dem 7. Gerät erst spät angetreten wurde.
Theatersaison startet
Die Theatersaison startet wieder! Alle wichtigen Informationen finden sie auf unserer Theaterseite.
Dieses Jahr wird das Stück Lysistrata aufgeführt:
Lysistrata, die Heeresauflöserin, ist die berühmteste Komödie des griechischen Dichters Aristophanes. Die Erstaufführung fand im Jahr 411 v. Chr. statt. Und die Idee lebt immer noch weiter. Zum Beispiel im Kleingarten „Harmonie e. V.“. In der grünen Idylle werden Rosen geköpft, Goldfische vergiftet und Autos demoliert. Um dem täglichen Terror ihrer Männer ein Ende zu setzten, beschließen ihre Frauen, sich zu verweigern. Gute Idee, nur nicht zu Ende gedacht. Denn die Herren der Schöpfung blühen nochmal richtig auf, als eine neue, russische Pächterin des Weges gestöckelt kommt. Doch dies sind alles nur Randerscheinungen, denn das größte Problem ist die bevorstehende Errichtung eines Möbelhauses, für das die Gartenkolonie weichen soll. Und so geht es mit List und Tücke und vor allem mit weiblicher Intuition an die Problemlösung!